top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Kurse

1. Allgemeines, Geltungsrecht

Julia Windisch (im Folgenden Veranstalter genannt), führt Kurse gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden Teilnehmer genannt) als angenommen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht.

2. Kursanmeldung 

Eine Teilnahme an meinen Kursen ist erst ab der Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. Es dürfen keine schweren psychischen Erkrankungen vorliegen.

3. Rücktritt des Teilnehmers

Es handelt sich um ein digitales Produkt bei dem das Widerrufsrecht eingeschränkt und eine Rückgabe nicht möglich ist, da direkt nach Kauf auf das Produkt zugegriffen werden kann.

4. Zugang

Der Zugang zum Online-Kurs erfolgt über die Kursplattform Coachy. Dieser Zugang bleibt 24 Monate bestehen. Das heißt, hinsofern die Plattform Coachy existiert. Darauf hat der Veranstalter keinen Einfluss und übernimmt daher keine Haftung.

5. ​Ausschluss von Teilnehmern

Teilnehmer, die den Kurs auf unzumutbare Weise stören, können vom Veranstalter vom weiteren Kursverlauf ausgeschlossen werden. Es erfolgt keine Erstattung des bezahlten Kursbeitrages. 

6. Anmeldung

Erst mit Zahlungseingang gilt die Anmeldung als bestätigt. Der Teilnehmer erhält per Mail seine Zugangsdaten und kann sofort mit dem Kurs starten.

7. ​Haftung 

Der Veranstalter verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung in den Kursen gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen.

Der Teilnehmer ist selbst für sich, seine Gesundheit und sein Handeln verantwortlich. Die Nachahmung, das Ausprobieren und die Anwendung der Inhalte, Informationen, Techniken etc., die in den jeweiligen Kursen vermittelt werden, geschehen ebenfalls auf eigene Gefahr.

Die Teilnahme an den Kursen ersetzt keine therapeutische Intervention. Bei psychischen Erkrankungen sollte ein Therapeut aufgesucht werden. Der Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung selbstverantwortlich zu handeln und den Veranstalter von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen.  

8. Urheberrecht

Der Teilnehmer verpflichtet sich, Arbeits- und Übungsmaterialien des Veranstalters Dritten nicht zugänglich zu machen. Alle dem Teilnehmer ausgehändigten oder ihm zugänglich gemachten Unterlagen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. 

9. Vertraulichkeit

Der Veranstalter verpflichtet sich, über alle im Rahmen des Kurses bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Teilnehmers auch nach der Beendigung des Kurses Stillschweigen zu bewahren.

Ebenso verpflichtet sich jeder Teilnehmer über alle im Rahmen des Kurses bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten anderer Teilnehmer auch nach der Beendigung des Kurses Stillschweigen zu bewahren.

10. Geld-Zurück-Garantie für Privat-Kunden

Wenn der Teilnehmer alle Inhalte und Übungen durchlaufen hat und nachvollziehbarer Weise unzufrieden ist, erhält er den Kursbetrag zurückerstattet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gruppenkurse

1. Allgemeines, Geltungsbereich

Freude am Lernen, Julia Windisch (im Folgenden Veranstalter genannt) führt in Kooperation mit Steve Windisch von »natursprünglich« Gruppenkurse gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden Kunde genannt) als angenommen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten  nicht.

 

2.Kursbeiträge

Für alle Angebote werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Kursbeiträge berechnet.

Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Kursbeiträge für Gruppenkurse sind jeweils spätestens vier Wochen vor Veranstaltungstermin fällig. Der Kunde erhält eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, um den Betrag fristgemäß zu überweisen. Die Kursteilnahme ist erst mit Bezahlung des Kursbeitrages verbindlich gewährleistet.

3.Rücktritt des Veranstalters

Der Veranstalter kann aus wichtigen Gründen bis zum letzten Tag vor Kursantritt vom Kurs zurücktreten. Die Rücktrittserklärung wird den Teilnehmern unverzüglich zugeleitet. Der Veranstalter wird sich bemühen, den Kurs zu wiederholen oder die Teilnahme an einem vergleichbaren Kurs zu ermöglichen. Sofern das Ersatzangebot nicht erwünscht wird, erstattet der Veranstalter umgehend die bereits gezahlten Kursgebühren zurück.

4.Rücktritt des Teilnehmers

Der Teilnehmer hat das Recht vom Vertrag schriftlich vor dem Kurstermin zurückzutreten. Die dafür anfallende Stornogebühr für die Kurse staffelt sich wie folgt: bis zum 30. Tag vor Kursbeginn 20% des Preises, bis zum 15. Tag vor Kursbeginn 30% des Preises, bis zum 8. Tag vor Kursbeginn 50% des Preises, bis 24 Stunden vor Kursbeginn 75% des Preises. Bei einer Absage am Tag des Kurses, bei Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses seitens des Teilnehmers wird die volle Kursgebühr einbehalten.

5.Ausschluss von Teilnehmern

Teilnehmer, die den Kurs auf unzumutbare Weise stören, konnen vom Veranstalter vom weiteren Kursverlauf ausgeschlossen werden. Es erfolgt keine Erstattung des bezahlten Kursbeitrages. In den Kursen ist Konsum bzw. Genuss von alkoholischen Getränken oder Drogen verboten. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Ausschluss aus dem Kurs.

6. Haftung 

Der Veranstalter verpflichtet sich, alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg bei der Erbringung der Dienstleistung bei Gruppenkursen gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen.

Der Kunde bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Veranstaltungen selbstverantwortlich zu handeln und den Veranstalter von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der Kunde erkennt an, für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Maße selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen.

Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter, sowie seinen Vertretern und Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen.  Der Teilnehmer erklärt hiermit ausdrücklich, dass die An- und Abreise auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung erfolgt. Für die vom Teilnehmer beim Kurs angerichteten Schäden kommt dieser selbst auf. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sachschäden und Diebstahl.

Die Nachahmung, das Ausprobieren und die Anwendung der Inhalte, Informationen, Techniken etc., die in den jeweiligen Kursen vermittelt und mitgeteilt werden, geschehen ebenfalls auf eigene Gefahr.

7. Vertraulichkeit

Der Veranstalter verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.

bottom of page